  | 
	  | 
	 
	
		
		
		  Kurzbiographie 
		  
            - 1961 bis 1968 Studium Bauingenieurwesen, TU Braunschweig
 
              
		    - 1968 Dipl.-Ing. 
 
		    - 1968 bis 1971 Projektingenieur Stahlwasserbau und Statik, Fried. Krupp GmbH,
 
              Industrie- und Stahlbau, Duisburg-Rheinhausen 
              
		    - 1971 bis 1976 wiss. Assistent, Lehrstuhl für Hydromechanik u. Küstenwasserbau, TU Braunschweig
 
		    - 1974 Promotion zum Dr.-Ing.
 
		       
		    - 1976 bis 1983 Oberingenieur u. Abteilungsleiter Hydromechanik, Stahlwasserbau u. Offshorebau,
  Leichtweiß-Institut für Wasserbau, TU Braunschweig 
 
		    - 1978 Zuerkennung habilitationsgleicher Leistungen 
 
		    - 1978 bis 1983 Professor für Hydromechanik und Küstenwasserbau,
 
		       korporationsrechtlich am Leichtweiß-Institut für Wasserbau, TU Braunschweig 
              
		    - 1972 bis 1982 Projektleiter im Sonderforschungsbereich 79
 
		      - Wasserforschung im Küstenbereich - TU Hannover/TU Braunschweig  
		    - 1983 bis 1994 Mitglied im Sonderforschungsbereich 205
 
		      - Küsteningenieurwesen - TU Hannover/TU Braunschweig  
		    - seit 1983 Beratender Ingenieur: Hydromechanik, Wasserbau,
 
               Stahlwasserbau in Braunschweig 
              
		    -  1984 bis 2002 Professor für Hydromechanik, Wasserbau und Wasserwirtschaft,
 
		      FH Bielefeld University of Applied Sciences  
		    - 1991 u. 1992  zugleich Lehrbeauftragter für Stahlwasserbau am Institut für Stahlbau, TU Braunschweig 
 
		     
		   
              Aktivitäten und Projekte  
		  
            - 1968  1971 Mitwirkung an der Ausführung stahlwasserbaulicher Großprojekte (u.a. Eider-Sperrwerk, 
  Schiffshebewerk Lüneburg, Dammbauprojekte in Südamerika und Afrika). 
 
		    - 1971  1974 Naturmessprogramm zur Erfassung von Sturmflutdaten an der Westküste der Insel Sylt:
  Dissertation „Über Orbitalgeschwindigkeiten irregulärer Brandungswellen“. 
 
		    - 1971  1983 Lehraufträge u.a. in Hydromechanik, Stahlwasserbau, Offshorebau.
 
		    - 1971  1983 Diverse gutachterliche Tätigkeit
 
		    - 1978  Veröffentlichung von „Spektren der Phasengeschwindigkeiten“ und 
 
  Auffindung des Phänomens der „anomalen Dispersion bei Wasserwellen“.  
		    - 1979  Erstmalige Verwendung der Doppler-Terminologie zur Beschreibung der Bewegung von 
  Brandungswellen und der Wellentransformation bei beschleunigten Trägermedien. 
 
		    - 1984 - 2002 Lehre und Forschung auf den Gebieten Hydromechanik und Wasserbau
 
		    - 1990 Definition resonanter Zustände an wellenbelasteten Uferschutzbauwerken als „Brandungsresonanz“. 
 
		    - 1996 Europa-Patent für ein durchströmbares Uferschutzbauwerk (Hohldeckwerk, Hollow Cubes) zur 
		      Beeinflussung der Brandungsresonanz im Sinne der Minimierung der Wellenlasten an Böschungsstrukturen. 
 
		    - 2003 Definition der Wechselwirkungen von Windwellen mit partiell stehenden Wellen in einer 
		      Beckenformation als Wellenresonanz (Resonanzabsorption bei Wasserwellen). 
 
		    - 2009 Nachweis des Phasensprunges bei der partiellen Reflexion irregulärer Wasserwellen an steilen Uferböschungen.
 
		   
		   
		   
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		  | 
		 
		
		
		    
		        
	         
		      
		
  | 
		 
	 
	  
	  	 | 
	  | 
	  |