Hydrologie (Einführung) |
Anzahl Folien
|
PDF-Datei |
|---|---|---|
| Vorwort |
3
|
Vorwort |
| Definitionen, Atmosphäre, Aerosole, Kühlhauseffekt, Ozonloch, Treibhauseffekt, Geschichtliches, Wasserkreislauf global |
33
|
hydrol01 |
| Komponente Niederschlag, Mittlerer Gebietsniederschlag, Extremniederschlag, Niederschlagserzeugung, Hyetogramm, Intensität, Niederschlagsbildung |
26
|
hydrol02 |
| Einzugsgebiet, Wasserscheide, Gewässerkundliche Karte |
10
|
hydrol03 |
| Statistik hydrologischer Daten, Ganglinie, Summenlinie, Thiessen-Polygone, Isohyeten, Häufigkeit, Jährlichkeit, Hauptwerte, Dauerlinie, Wasserstände |
27
|
|
| Komponente Verdunstung, Arten, Wasserbilanz, Potentielle Verdunstung, Verdunstungsmessung, Lysimeter, Versickerung, Infiltration |
25
|
hydrol05 |
| Hydrologische Messgeräte, Lattenpegel, Drucksonde, Stechpege, Schwimmer-Schreibpegel, Pneumatik-Pegel, Bandschreiber, Abflussmessung, Salzmischverfahren |
21
|
hydrol06 |
| Tidebewegung, Tidewasserstände, Amphidromie, Tideströmung, Tidestromvektoren, Springtide, Nipptide, Sturmtide, Orbitalbewegung |
13
|
hydrol07 |
|
Abflussbildung, Abfluss, Zufluss, Speicherung, Summenlinie, Wasserstand - Abfluss- Beziehung, Längsschnitt, Abflussspende |
26
|
hydrol08 |
|
Starkniederschlagsereignis |
11
|
hydrolinter |
HOME |
||